Skip to main content

Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro: Saugen und Wischen in einem

187,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28
Hersteller / Marke
Kategorie,

Die im April 2010 ins Leben gerufene Xiaomi Corporation ist ein Online-Unternehmen, das auf Smartphones und intelligente Hardware spezialisiert ist. Mit dem Streben nach höchster Kundenzufriedenheit möchte Xiaomi stets Innovationen entwickeln, die an Effizienz und Qualität nur schwer zu übertreffen sind. Eines dieser Produkte ist der Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop ProSaugroboter, mit dem das Unternehmen seine Führungsposition auf vielen Märkten ausbauen möchte.

Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick

Zwei Reinigungsarten

Der Mi Vacuum Mop Pro ist im vorderen Gehäuseteil mit einer praktischen Saugfunktion ausgestattet, die eine Saugleistung von maximal 2.100 Pa erreicht. Im Heck befindet sich hingegen ein Wassertank, der den Boden auf Wunsch in einem Zug hinterher wischt. Dieser Tank ist einfach befüllbar. Tücher sind hingegen individuell austauschbar. Dank der integrierten HEPA Filter sind die Reinigungsoptionen des Saugroboters sehr unkompliziert.

Erweiterte Wischfunktion

Eine Besonderheit des Roboters ist der verbesserte Wischmodus, durch den jede Stelle mehrfach gereinigt bzw. geschrubbt wird. Die Technologie des Geräts sieht es vor, dass der Wischbereich mehrfach umrundet und in Y-Form abgefahren wird.

Präzise Säuberung durch zwölf Sensoren

Mithilfe von zwölf Sensoren und einer 360-Grad-Abdeckung scannt der Mi Vacuum Mop Pro die Räume, um eine exakte Orientierung zu ermöglichen. Features wie ein integrierter Kompass, eine Anstoßerkennung, die Untergrunderkennung und Absturzsicherung sind dabei behilflich, sich in der Wohnung zurechtzufinden und rechtzeitig in Treppenbereichen zu stoppen. Der Saugroboter überwindet dank der integrierten Technologie Hürden von bis zu 20 Millimetern problemlos.

Effiziente Zonenreinigung

Während der ersten Säuberung erstellt der Saugroboter eine Karte, in der alle Besonderheiten oder Hindernisse aufgezeichnet sind. Diese Karte bietet Anwendern anschließend die Möglichkeit, die Wege des Roboters zu verfolgen oder das Gerät individuell zu steuern. Eine Eingrenzung der Bereiche ist via App realisierbar. Mit einer Einrichtung virtueller Wände folgt der Staubsauger einer eigenen Saugroute.

Einfache Bedienung der App

Die einfach bedienbare Mi App in deutscher Sprache erleichtert die Bedienung des Roboters. Ein Tipp auf die Karte genügt, damit das Gerät am gewünschten Ort mit der Säuberung des Fußbodens beginnt. Bei einem zu geringen Akkustand fährt der Mi Robot einfach zur Ladestation zurück und lädt die entsprechende Energie nach.

Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck

gute und zuverlässige Wischfunktion

Wer den Mi Robot Vacuum Mop Pro einmal ausprobiert hat, wird gewiss von der zuverlässigen Wischfunktion begeistert sein. Erfahrungsgemäß ist der Roboter für all die Personen eine gute Wahl, die sich einen Saugroboter mit überdurchschnittlicher Wischleistung wünschen. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen mit einfacher Wischfunktion garantiert dieses Modell eine gründliche Entfernung hartnäckiger Flecken – auch dank des Y-Muster-Wischens.

gründliche Reinigung dank intelligenter Navigation

Näher betrachtet ist das Gerät besonders gut für Nutzer mit stark frequentierten Zimmern oder unordentlichen Häusern geeignet. Aufgrund der intelligenten Navigation oder LDS ermöglicht es der Sauger problemlos, gründlich um alle Hindernisse zu navigieren und den Boden effizient zu säubern. Ein weiteres praktisches Feature ist der Wechsel zum leisen Reinigungsmodus. Dieses Extra ist vor allem für Familien mit Kindern oder Haustieren geeignet.

zu kleiner Wassertank für ein großes Haus

Weil in dem Gerät relativ viel Platz für den Staubbehälter vorgesehen ist, fällt der Wassertank in dem Gerät recht klein aus. Deshalb ist der Saugroboter nicht für ein Wischen größerer Flächen geeignet. Wer größere Wohnungen oder Häuser mit einem Roboter wischen lassen möchte, sollte sich möglicherweise für ein Modell mit größerem Wassertank entscheiden.

Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro im Schnellcheck

Vorteile

  • gute Saugleistung
  • App-Anbindung erfolgt mit automatischer Kartierung
  • einfach funktionierende Hindernissensoren
  • Nutzung eines Y-förmigen Wischmusters zur Beseitigung hartnäckiger    Verschmutzungen
  • leistungsstarkes Absaugen bei geringem Geräuschpegel
  • mit Staubbehälter, Wassertank und 2-in-1-Behälter
  • gründliche präzise Navigation

Nachteile

  • Roboter beginnt mit Reinigung ausschließlich von Ladestation
  • komplizierte WLAN-Einbindung
  • Wischwasser ist maximal für 25 Quadratmeter ausreichend
  • keine Anzeige über aktuellen Wasserstand im Wassertank

Haben Ökotest oder die Stiftung Warentest den Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro bereits ausgewertet?

Bislang haben die beiden Institutionen den Saugroboter noch nicht näher untersucht. Doch von Verbrauchern erhält der Sauger überwiegend gute bis sehr gute Bewertungen.

Fazit

Dieser Saugroboter überzeugt mit zahlreichen intelligenten Funktionen, die beim Wischen und Staubsaugen eine hohe Effizienz versprechen. Das Gerät ist als Staubsauger oder Wischmopp bzw. eine Kombination aus beiden Funktionen verwendbar. Eine Stärke ist die intensive Saugleistung, da das Modell dank des starken Luftstroms sogar kleine Schmutzbrocken aufsaugen kann. Erleichternd kommt der verhältnismäßig leise Geräuschpegel hinzu. Käufer des Roboters profitieren von weiteren Vorzügen wie der LDS 360-Grad-Sensortechnologie, dem intelligenten Navigationssystem, der einfach bedienbaren App einschließlich eingefügten virtuellen Barrieren. Eine Schwäche ist der relativ kleine Wassertank. Wird der Tank aus dem Saugroboter beseitigt und mit Wasser befüllt, droht möglicherweise ein Wasserleck, durch das die Flüssigkeit in das Gerät laufen kann. Nichtsdestotrotz treffen die meisten Käufer mit diesem Modell eine gute Wahl.


187,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28