Skip to main content

Medion MD 18500: Sicheres Saugen dank Infrarotsensoren

219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28
Hersteller / Marke
Kategorie

Staubsaugen ist eine Hausarbeit, die zu jedem Haushalt dazugehört. Diese Funktion übernimmt der vollautomatische Saugroboter Medion MD 18500, der dank fortschrittlicher Sensoren ein effizientes Saugen ermöglicht. Um auch hohe Erwartungen zu erfüllen, ist der MD 18500 mit zahlreichen Extras ausgestattet.

Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick

Einfaches Säubern zu jeder gewünschten Zeit

Der MD 18500 säubert die eigenen vier Wände auf Wunsch zu jeder beliebigen Zeit. Ein Knopfdruck genügt, damit der Saugroboter mit der Arbeit beginnt. Alternativ ist es ebenfalls möglich, einen festen Zeitpunkt für den Beginn der Säuberungsaktion festzulegen und das Gerät dementsprechend zu programmieren.

Infrarotsensoren als Sicherheit

Der Saugroboter ist mit modernen Infrarotsensoren ausgestattet, die Kanten sowie Treppenabsätze automatisch erkennen. Hindernisse sind für den Saugroboter ebenfalls unproblematisch. Dadurch kann das Gerät problemlos alleine arbeiten, ohne dass dessen Besitzer befürchten müssen, dass der Sauger beschädigt wird.

Für viele Bodenbeläge geeignet

Der Sauger ist mit robusten Rollen ausgestattet, dank denen das Gerät mühelos Parkett, Laminat oder Fliesen säubert. Zudem ist das intelligente Design speziell auf eine Säuberung von Hartböden abgestimmt. Außerdem ist das Produkt gut dafür geeignet, um kurzflorige Teppichböden zu reinigen – ohne daran hängenzubleiben.

Effiziente Beseitigung von Tierhaaren

Der Saugroboter erledigt die Reinigung beinahe von ganz allein. So genügt beispielsweise ein Knopfdruck, um die konzentrierte Direktabsaugung einzustellen. Dadurch wird der Fußboden auf Wunsch mehrmals pro Tag von Fusseln, Staub und Tierhaaren befreit. Indem rotierende Bürsten den Schmutz zuverlässig aufnehmen, kehrt im eigenen Zuhause Wohlfühlambiente ein. Zudem sind am MD 18500 seitliche Bürsten angebracht, die Verunreinigungen zuverlässig entfernen. Dank einer Gehäusehöhe von nur acht Zentimetern gelangt der Roboter auch problemlos unter Möbel. Soll das Gerät einen Bereich aussparen, ist der Arbeitsradius des Saugers mithilfe einer virtuellen Wand abgrenzbar.

Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck

gute Saugleistungen

Im Umgang mit dem MD 18500 wird dessen reichhaltiges Ausstattungspaket als umfassend betrachtet. Trotz des günstigen Kaufpreises verweisen Nutzer auf die gute Saugleistung, die man andernfalls nur von teureren Produkten erwartet. Insbesondere Tierbesitzer loben die Reinigungsleistung, da das Gerät aufgrund des rotierenden Bürstensystems problemlos grobe Verschmutzungen und Tierhaare aufsaugt.

viele Funktionen

Obwohl der Medion MD 18500 eher im Budget-Bereich eingeordnet wird, besitzt das Gerät sehr viele Funktionen. Diese Programme werden bei regelmäßiger Nutzung des Saugers als sehr positiv analysiert. Ein Beispiel sind drei Reinigungsprogramme, die automatisch oder punktuell erfolgen. Im praktischen Umgang mit dem Roboter überzeugen ebenfalls Absturz- und Abstandssensoren, durch welche das Gerät Hindernisse frühzeitig erkennt und diese umfährt. Unter Einsatz der Fernbedienung können Anwender ebenfalls Reinigungszeiten nach fixem Reinigungsplan festlegen. Die sogenannte Virtual Wall bzw. virtuelle Wand ist dafür geeignet, um den Saugbereich der Roboter zu begrenzen oder spezielle Bereiche aus den eigenen vier Wänden auszuschließen.

zu weiche Bürsten

Im Gegenzug stellt sich beim Medion MD 18500 heraus, dass die Bürsten des Geräts zu weich sind. Die eigentliche Aufgabe der unter der Saugöffnung angebrachten Bürsten ist es, Schmutz aufzusammeln. Allerdings erscheint das Material für diesen Zweck für diesen Zweck zu weich zu sein. Diese Konsistenz führt wiederum dazu, dass sich längeres Haar in den Bürsten verwickelt und zusammen mit den Borsten zu einem größeren Knäuel entknotet. Dieses Knäuel lässt sich nur schwer wieder entfitzen.

Medion MD 18500 im Schnellcheck

Vorteile

  • lange Laufzeit
  • relativ günstig
  • recht leise
  • gute Staubaufnahme
  • Akku-Laufzeit von etwa 90 Minuten
  • günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Allrounder-Qualitäten

Nachteile

  • verschiebt Möbel
  • Behälter lässt sich nur umständlich leeren
  • keine Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle
  • keine Reinigungsbürste an Unterseite
  • chaotischer, unsystematischer Fahrstil

Haben sich Ökotest oder die Stiftung Warentest bereits mit dem Medion MD 18500 auseinandergesetzt?

Ökotest oder die Stiftung Warentest haben den Saugroboter noch nicht näher untersucht. Dennoch gibt es einige Testportale, die den MD 18500 bereits ausprobiert haben. Dank des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie der guten Allrounderfähigkeiten erreicht das Modell bei diesen Bewertungen die Note „sehr gut“.

Fazit

Eine große Stärke des Saugroboters ist das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis, das vor allem im Zusammenspiel mit dem Lieferumfang besonders überzeugend erscheint. Zugleich stellt sich im Praxistest heraus, dass die Reinigungsleistung für ein Modell dieser Preisklasse sehr günstig ist – vor allem für eine Säuberung von Hartböden. Zusätzlich entfallen zeitaufwendige Installationsmaßnahmen, weil eine zeitgesteuerte Säuberung programmiert und der Roboter einfach via Tastendruck gestartet werden kann. Allerdings müssen Besitzer des Geräts auf eine Verbindung zum Smart Home und eine Sprachsteuerung verzichten. Die Navigation verläuft jedoch unstrukturiert und recht chaotisch. Wer den Sauger allerdings überwiegend zur Grundreinigung in eigener Abwesenheit einsetzen möchte, wird den Saugroboter gewiss zu schätzen wissen.


219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28