Skip to main content

iRobot Roomba 605: Saugroboter mit dreistufigem Reinigungssystem

205,87 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28
Hersteller / Marke,
Kategorie

Hinter der Bezeichnung iRobot steht eine Marke, die sich mittlerweile mehr als 30 Jahre mit Robotertechnologien auseinandersetzt. Die Zahlen sprechen für sich: Im Laufe dieser Zeit verkaufte der Hersteller über 30 Millionen Hausroboter. Die einzelnen Modelle preist der Produzent mit dem Versprechen an, dass alle Böden auch tatsächlich die Pflege erhalten, die sie benötigen. Als Pionier im Segment der Robotertechnologie ist es iRobot dadurch gelungen, den Traum von Robotern tatsächlich zu realisieren. Doch wird der Roomba 605 auch tatsächlich den hohen Anforderungen gerecht?

Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick

Ein Staubsaugroboter mit für alle Böden und mit hoher Reinigungsleistung

Der selbstaufladende und beutellose Saugroboter reinigt den Boden nach Aussagen des Herstellers von ganz allein. Der Anbieter legt großen Wert darauf zu betonen, dass das Gerät auch problemlos unter niedrigen Möbeln, Sofas oder Betten reinigt. Einsatzmöglichkeiten reichen beim iRobot Roomba 605 von Fliesen über Hartböden bis hin zu Teppichen. Der Roboter ist mit dem patientierten AeroVac Reinigungssystem ausgestattet, das den Schmutz wirbelt, bürstet und effektiv aufsaugt. Auf seinen Fahrwegen registriert das Gerät Schmutz automatisch und säubert deshalb besonders gründlich. Das Modell vereint zwei gegenläufig rotierende Bürsten sowie einen Hochleistungs-Luftstromkanal, um die Säuberungsleistung zu optimieren. Zugleich ist der iRobot mit einem extragroßen Auffangbehälter ausgestattet.

Mit Navigationssystem und gut für Tierhaare geeignet

In den Saugroboter ist die patentierte iAdapt 1.0 Navigation integriert, die den Sauger dank zahlreicher integrierter Sensoren unkompliziert navigiert. Diese Sensoren bilden eine wichtige Grundlage dafür, dass sich das Gerät unkompliziert an eine veränderte Umgebung anpasst. Die Reinigungsdauer beträgt bis zu 60 Minuten, bevor sich der Roomba wieder automatisch auflädt. Dank der zu dem Reinigungssystem gehörigen gegenläufigen Bürsten nimmt der Sauger Tierhaare einfach und effektiv vom Boden auf.

Effiziente Reinigung in schwer zugänglichen Bereichen und mit Dual Mode Virtual Wall

Die rotierende Seitenbürste ist gut dafür geeignet, um Schmutz von Kanten oder aus Ecken zu beseitigen. Zudem macht das Gerät vor Treppen oder anderen Abgründen Halt. Dank der kompakten und beweglichen Bauweise säubert der Saugroboter einfach um Hindernisse herum, ohne im Weg stehende Objekte zu beschädigen. Zudem erreicht der Sauger Bereiche, in die ein herkömmlicher Staubsauger zumeist nicht gelangt. Ein weiteres Feature ist ein integrierter Tragegriff, um den Roboter einfach von A nach B zu tragen. Die Dual Mode Virtual Wall ist darauf ausgerichtet, den Sauger nur in vorausgewählte Räume zu fahren. Zudem ist der Roboter mit dem Halo Modus ausgestattet. Damit nähert sich der Saugroboter keinen Gegenständen, die besonders geschützt werden sollen.

Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck

stilvolles Design und geringe Abmessungen

Wie es für Geräte aus dem Hause iRobot üblich ist, punktet der Roomba 605 mit einem sehr stilvollen Design. Außerdem wird die gute Verarbeitung des Saugroboters als positiv betrachtet. Wer einmal die Abmessungen des Saugroboters kontrolliert hat, wird davon gewiss ebenfalls begeistert sein. Das Gerät ist noch nicht einmal zehn Zentimeter hoch. Dadurch fährt der Roboter tatsächlich problemlos unter die meisten Schränke, Betten oder Sofas.

gutes Reinigungsergebnis

Obwohl der iRobot Roomba 605 recht zügig arbeitet, sind die Reinigungsergebnisse sehr gut. Das Reinigungsschema des Geräts wirkt zwar chaotisch. Zudem kann es passieren, dass nicht alle Möbelkanten und Ecken zu 100 Prozent gesäubert werden. Dennoch gibt es nach der Anwendung kaum Bereiche, die nicht wenigstens einmal von dem Gerät überfahren wurden. Im praktischen Umgang wurde zudem analysiert, dass der Saugroboter besonders verschmutzte Bereiche auch als solche identifiziert. In diesem Fall reduziert die Geschwindigkeit, während sich im Gegenzug die Saugkraft verstärkt – ein großer Vorteil.

zuverlässige Hindernis- und Absturzsensoren

In das Gehäuse integrierte Sensoren helfen dem Saugroboter dabei, Hindernisse oder Gefahrenquellen wie Treppen zu erkennen. Bemerkt der Sauger diese Bereiche, wendet dieser sofort und fährt in eine andere Richtung. In der praktischen Anwendung wurde jedoch analysiert, dass das Gerät die Hindernisse nicht immer zu 100 Prozent erkennt. So fährt der Roboter relativ häufig gegen Stuhl- oder Tischbeine. Probleme gibt es ebenfalls im Umgang mit dunklen Teppichen.

unzureichender Lieferumfang

Der Lieferumfang fällt recht spärlich aus. Zum Lieferumfang gehören zwar eine Bedienungsanleitung, ein Akku sowie eine Ladestation mit Ladekabel dazu. Doch bei zahlreichen Konkurrenzgeräten erhalten Käufer ebenfalls automatisch Ersatzbürsten und Ersatzfilter. Diese Teile gibt es beim iRobot 605 allerdings nicht. Von Nachteil ist es ebenfalls, dass im Lieferumfang keine Fernbedienung enthalten ist. Das heißt im Praxischeck, dass sich Anwender stets bücken müssen, um den Saugroboter zu starten. Diese Bedienungsweise könnte vor allem ältere Personen oder Menschen mit Behinderung belasten.

Der iRobot Roomba 605 im Schnellcheck

Vorteile

  • geschmackvolles Design
  • geringe Abmessungen (dadurch flexibel anwendbar)
  • sehr gute Reinigungsleistungen
  • Hindernis- und Absturzsensoren funktionieren überwiegend zuverlässig
  • geringer Reinigungsaufwand des Geräts
  • fährt selbständig in Ladestation

Nachteile

  • geringer Lieferumfang, beispielsweise ohne Fernbedienung
  • mangelhafte Reinigungsleistung auf dunklen Teppichen oder mit hohem Flor
  • Probleme mit Stuhl- und Tischbeinen
  • Haben die Stiftung Warentest oder Ökotest den iRobot Roomba 605 bereits kontrolliert?
  • Bislang haben sich beide Institutionen noch nicht mit dem Saugroboter auseinandergesetzt.

Fazit

Der iRobot Roomba 605 ist ein Saugroboter ohne großen Schnickschnack, den Käufer deshalb auch zu einem günstigen Kaufpreis erhalten. So müssen Besitzer des Geräts beispielsweise auf Programmierungsoptionen für bestimmte Uhrzeiten oder eine Fernbedienung verzichten. Im Gegensatz zu teureren Geräten erfolgt die Aktivierung des Roomba 605 nur auf Knopfdruck. Dennoch punktet der Roboter mit vielen Vorteilen. So lässt die Reinigungsleistung bei dem Modell nur wenig zu wünschen übrig. Neben einwandfrei funktionierenden Absturzsensoren erkennen die Hindernissensoren zumindest die meisten im Weg stehenden Objekte. Somit bietet der Roomba 605 eine solide Leistung und macht vor allem als Einsteigermodell eine gute Figur.


205,87 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:28