Skip to main content

eufy RoboVac G10 Hybrid: Hybrider selbstaufladender Saugroboter

106,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:29
Hersteller / Marke,

Eufy ist eine Marke, die eigenen Aussagen zufolge das Leben ihrer Kunden vereinfacht. Deshalb setzt der Hersteller auf smarte Technologien und ein innovatives Design, das mit erstklassigem Fortschritt und einer sehr guten Qualität einhergeht. Ein Beispiel für diesen hohen Anspruch ist der RoboVac, der seine Besitzer bei der Erledigung der Haushaltspflichten unterstützt. Doch welche Features bietet der selbstaufladende Saugroboter?

Die wichtigen Produktfeatures im Überblick

Smarte Navigation und Lokalisierung

Nach Informationen des Herstellers besitzt der Standard-Robotersauger eine Navigation, die nur halb so lang wie bei vielen vergleichbaren Geräten dauert. Nach dem Aufladen fährt der Saugroboter zu 80 Prozent an die Stelle zurück, an welcher vor dem Ladeprozess gestoppt wurde. Hierbei wird der Roboter recht exakt navigiert.

Schlankes Design und unkompliziertes Handling

Mit einer Höhe von nur 7,2 Zentimetern ist der Saugroboter extrem schlank. Deshalb ist das Gerät auch gut dafür geeignet, um unter Möbel sowie andere schwer zugängliche Areale zu gelangen. Zusätzlich setzt der G10 moderne Sensor-Technologien ein, um Hindernisse zu erkennen. Somit vermeidet das Produkt im Voraus Stufen, Kanten und Treppen.

Hybrides Wischen und unkomplizierte Instandhaltung

Der Hybridroboter überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Saugen und Wischen. Diese praktische 2-in-1-Kombi ermöglicht eine besonders gründliche Reinigung. Eine weitere Besonderheit ist der abwaschbare Unibody-Filter, der problemlos ausgespült und wieder eingesetzt werden kann.

Haustier-sicher und geringe Geräuschentwicklung

Ein hilfreiches Detail des Saugroboters ist die stabile Anti-Kratzer-Oberfläche, die aus Hartglas angefertigt ist. Dieses Glas ist kratzsicher und gut vor den Krallen von Katzen, Hunden & Co. geschützt. Eine weitere Besonderheit ist ein bürstenloser integrierter Motor, der einen Geräuschpegel von maximal 55 dB erreicht. Mit diesem Wert ist der Roboter noch leiser als eine normale Mikrowelle.

Einfache Bedienung und hohe Saugleistung

Durch die Verbindung mit der EufyHome App oder via Sprachbefehl per Alexa oder Google Assistant funktioniert der Sauger auf unterschiedliche Weise. Dank einer Saugleistung von 2.000 Pa verspricht das Gerät zudem hohe Reinheit.

Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck

gute Reinigungsergebnisse

Der Saugroboter ist auf zwei Stufen einstellbar, als „Standard“ und „Maximal“. Insbesondere auf höchster Stufe und auf Hartböden erzielt das Gerät sehr gute Leistungen. Diese Empfehlung spricht ebenfalls der Hersteller eufy aus, der auf seiner Produktseite ebenfalls auf Anwendungen auf Hartböden verweist. Weitere Informationen bietet die Anleitung, derzufolge ein Einsatz auf Teppichböden ab 26 Millimetern vermieden werden soll. Der für das Wischen geeignete Wischmopp funktioniert ebenfalls intuitiv und unkompliziert. Allerdings sollten Nutzer wissen, dass der Roboter nasser als nebelfeucht wischt.

robuste kompakte Bauweise

Schon auf dem ersten Moment fällt das kompakte Design des Hybridroboters auf. Im Test wurde untersucht, dass das Gerät dank der geringen Abmessungen auch problemlos unter schmale Möbel sowie durch schmale Putzbereiche gelangt. Zudem haben Tester die robuste Oberfläche ausprobiert, die – aus Hartglas bestehend – Kratzern standhält. Seitlich angebrachte Bumper oder der manuelle Bedienknopf unterstützen das einfache Handling.

Praktische Smart Dynamic Navigation

Durch die Funktionsweise der Smart Dynamic Navigation reinigt der Saugroboter im Zick-Zack-Prinzip. Dadurch reinigt das Gerät garantiert zuverlässiger als durch das Chaosprinzip. Im Gegenzug mangelt es dem Roboter allerdings an einer Einstellung von No-Go-Bereichen sowie einer Laser-Navigation. Wären diese Features jedoch in den Hybridroboter eingebaut, wäre das Modell vermutlich auch wesentlich teurer. Wer dennoch auf einen effektiven Funktionsumfang großen Wert legt, ist mit einem Saugroboter mit Lasernavigation sowie für Hart- und Teppichböden eventuell besser beraten.

eufy RoboVac G10 Hybrid im Schnellcheck

Vorteile

  • leise Betriebsgeräusche
  • zahlreiche Ersatzteile im Lieferumfang enthalten
  • kompatibel mit Google Assistant und Alexa
  • kompakte Abmessungen
  • robuste Hartglas-Oberfläche
  • einfache intuitive Einrichtung
  • zuverlässiges Wischen und Saugen

Nachteile

  • fehlende Lasernavigation
  • No-Go-Areas sind nicht einstellbar
  • keine Erstellung von Karten
  • überwiegend für Hartböden geeignet

Haben sich Ökotest oder die Stiftung Warentest schon mit dem eufy RoboVac G10 Hybrid auseinandergesetzt?

Aktuell haben Ökotest und die Stiftung Warentest den Hybridroboter noch nicht überprüft. Doch in anderen Online-Tests erhält der Saugroboter gute bis sehr gute Bewertungen.

Fazit

Der eufy RoboVac G10 Hybrid eignet sich in erster Linie für den Einsatz auf Hartböden und überzeugt mit seiner praktischen Wisch- und Saugfunktion. Eine weitere Stärke ist die integrierte Smart Dynamic Navigation, mit deren Hilfe sich der Roboter sich im Zick-Zack-Prinzip durch Wohnungen und Häuser bewegt. Neben einer guten Saugleistung von 95 Prozent beherrscht der Sauger das Wischen in Perfektion. All diese Vorzüge sprechen für das Modell. Allerdings sollten sich Käufer vor Augen führen, dass der Saugroboter hauptsächlich für Hartböden geeignet ist. Zudem müssen Kaufinteressenten auf die Einstellung einer No-Go-Area sowie eine Lasernavigation verzichten. Doch wer mit diesen Mankos leben kann, erhält mit dem eufy RoboVac G10 Hybrid einen hochwertigen Saugroboter zum günstigen Preis.


106,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Oktober 2024 7:29