Hausarbeit ist eine Last, der sich niemand entziehen kann. Umso wichtiger ist es, sich mit Geräten wie dem Roborock S6 MaxV selbst zu entlasten. Roborock-Sauger bereichern seit vielen Jahren unseren Alltag. Hierbei präsentiert sich der S6 MaxV als konsequente Weiterentwicklung, die viele Vorteile vereint. Mithilfe der durch künstliche Intelligenz unterstützten Dualkamera umfährt der Sauger problemlos auf dem Boden liegende Gegenstände und findet diese dank integriertem Infrarot-Bildsystem sogar im Dunkeln. Doch diese Extras sind noch längst nicht die einzigen Vorteile, die das Modell bietet.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
Maximale Saugleistung
Mit einer maximalen Saugkraft von 2.500 Pa ist das MaxV um insgesamt 25 Prozent leistungsstärker als der Roborock S6. Dadurch ist das Gerät noch besser als sein Vorgänger dazu in der Lage, feinen Staub vom Boden aufzufangen. Außerdem dringt das Sauggerät tiefer in den Boden ein. Die maximale Saugfläche beläuft sich auf 240 Quadratmeter. Die maximale Laufzeit ist bei 180 Minuten erreicht.
Smartes intelligentes System
Dank der integrierten Stereokamera ist das Staubsaugen besonders komfortabel und das Reinigungsergebnis sehr gut. Die Kamera sorgt dafür, dass der Staubsauger Hindernisse auf seinem Weg schnell erkennt. Zudem navigiert die Cam das Säuberungsgerät um diese Hindernisse herum. In Kombination mit dem Infrarot-Bildsystem und dem LiDAR Navigationssystem ist der S6 MaxV jederzeit einsetzbar. Das in den Sauger eingebaute ReactiveAI sorgt dafür, dass der Saugroboter Hindernissen automatisch ausweicht. Zugleich ist in das Produkt ein Wassertank zum intelligenten und anpassungsfähigen Wischen eingebaut.
Unbekannte Objekte vermeiden
Der Roborock besitzt eine besondere Fähigkeit der räumlichen Wahrnehmung. Dementsprechend vermeidet der Staubsauger Objekte, welche er möglicherweise nicht direkt wahrnimmt. Gegenstände ab einer Höhe von drei Zentimetern sowie einer Breite von fünf Zentimetern vermeidet der Roborock S6 MaxV. Dadurch ist es möglich, dass der Sauger auch liegengebliebene Objekte wie stehen gelassene Gläser, Spielzeug oder Socken umfährt.
App als Kontrollinstrument
Besitzern des S6 MaxV steht es frei, die Roborock-App zu aktivieren. Dadurch ist es Nutzern sogar von außerhalb möglich, den Verlauf des Geräts in den eigenen vier Wänden zu verfolgen. User der App sehen alles, was der Sauger ebenfalls sieht. Es ist sogar möglich, dem Roboter via Sprachnachricht mitzuteilen, bald zu Hause zu erscheinen.
Geniales Wischsystem
Eine Besonderheit ist das 297ml SnapMop-Wischsystem. Die integrierten Wischfunktionen bieten beispielsweise die Möglichkeit, raumspezifische Wischpläne einzuhalten. Neben variablen Einstellungen über den individuellen Wasserverbrauch können Verbraucher ebenfalls automatische Wischsperrzonen einrichten, damit Teppiche trocken bleiben. Diese und viele weitere Funktionen schließt das Wischsystem ein.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
doppelte Navigation
Ein großer Vorteil des Roborock S6 MaxV ist die eingebaute doppelte Navigation. Eines dieser Module ist ein exakter Lasersensor, der zum exakten Kartieren der Umgebung geeignet ist und Distanzen abmisst. Die andere Option ist eine frontal ausgerichtete Kamera, deren dazugehöriger Qualcomm-Prozessor Bilder sowie Objekte erkennt und verarbeitet. Daraufhin passt das Gerät automatisch sein Verhalten an. Im Test wird die Objekterkennung als sehr positiv überprüft. Der Anteil an Fehleinschätzungen hält sich deutlich in Grenzen. So meistert der Staubsauger beispielsweise Hindernisse wie Teppiche, Kabel oder Türschwellen problemlos.
schnelle Bearbeitung
Im Test wird die schnelle Bearbeitungszeit des Roborock S6 MaxV ebenfalls als gut analysiert. So benötigt das Gerät beispielsweise nur rund 16 Minuten, um eine 20 Quadratmeter große Fläche komplett abzuarbeiten. Da der Akku je nach Betriebsmodus bis zu drei Stunden durchhält, meistert das Modell bestenfalls eine bis zu 200 Quadratmeter große Fläche. Diese Leistung wird in Erfahrungsberichten als sehr positiv betrachtet.
viele Bedienmöglichkeiten mit der App
Wer die zum Roborock gehörige App einmal ausprobiert hat, wird von dieser Funktion gewiss begeistert sein. Schließlich bietet die App gefühlt unzählige Konfigurationsoptionen. Beispielsweise steht es Nutzern frei, Sperrzonen in der Wohnung zu integrieren oder den Betrieb des Saugers zu bestimmten Zeiten zu untersagen. Außerdem spricht nichts dagegen, die Kamera zu aktivieren oder deaktivieren.
Abstriche bei der Saugleistung
In der Praxis fällt auf, dass der MaxV in vier Saugstufen sowie eine Wischfunktion unterteilt ist. Die Leistung wird im ausbalancierten Modus zwar als gut betrachtet, setzt jedoch keinesfalls Maßstäbe. Im Praxischeck holt der Sauger nur einen Teil des Schmutzes aus dem Teppich. Diese Leistungen bedeuten allerdings auch, dass das Produkt für eine regelmäßige Säuberung kurzfloriger- oder Hart-Teppiche völlig ausreichend ist. Da der Behälter nur ein Volumen von 460 Milliliter umfasst, muss dieser Teil des Geräts auch regelmäßig gesäubert werden. Als praktisch erweist sich außerdem die Wischfunktion, die allerdings auch nur ein oberflächliches Abwischen ermöglicht.
Roborock S6 MaxV im Schnellcheck
Vorteile
- sehr guter Navigator
- lange Akkulaufzeit
- schnelle Bearbeitung verschmutzter Flächen
- vielseitig verwendbare App
Nachteile
- vergleichsweise hoher Kaufpreis
- durchschnittliche Saugleistung
- recht kleiner Behälter zum Auffangen des Staubs
Haben sich Ökotest oder die Stiftung Warentest bereits mit dem Roborock S6 MaxV auseinandergesetzt?
Diese beiden Institutionen haben den Staub- und Wischsauger bislang noch nicht analysiert. Doch dafür hat Chip dem Gerät das Testurteil „sehr gut“ verliehen. Mit der Note 1,5 bewertet, punktet das Produkt nach Aussagen von Chip mit hoher Leistung und guter Qualität.
Fazit
Es gibt viele Argumente, die für den Roborock S6 MaxV sprechen. Einer der größten Vorteile des Geräts ist die Navigation. Dank des Laserturms und der Frontkamera gelingt es dem Sauger, Hindernisse nahezu perfekt zu erkennen und diese auch zu umfahren. Die Appfunktion spricht ebenfalls für das Modell. Im Gegenzug könnte die Saugleistung bei diesem Roborock jedoch besser sein. Außerdem sollten sich Kaufinteressenten vor Augen führen, dass der Kaufpreis mit einer Summe von rund 600 Euro recht hoch ist. Wer allerdings ein Saug- und Wischgerät auf hohem Niveau wünscht, wird gewiss dennoch von den Vorzügen dieses Produkts begeistert sein.